Ein Yongnuo kompatibler Buzzer für eine Photobooth
Titelfoto: Christian Horn Fotografie
Im Netz existieren mittlerweile viele Bauanleitungen (hier, hier, hier, hier) für einen „Funkbuzzer“. In diesem Blogbeitrag wird ein Modul zum Einbau in einen Grobhandtaster vorgestellt. Dieses Modul bietet folgende Vorteile:
- Keine Lötarbeiten erforderlich
- Einfacher Einbau (3 Löcher bohren & 2 Adern anklemmen)
- Es muss kein Yongnuo-Auslöser für den Einbau geopfert werden
- Programmierbare Sperrzeit um z. B. schwarze Aufnahmen durch die Blitznachladezeit zu vermeiden
- Mit einem Yongnuo-Funkauslöser fernbedienbar um den Buzzer zu sperren
- Durch Software erweiterbar um zusätzliche Funktionen
- Auto Power-On und -Off
Benötigt
- Einbaumodul
- Grobhandtaster
- Yonguo RF-603 oder RF605 Funkauslöser
- Schraubendreher, (Hand- / Akku-) Bohrmaschine mit 3,5 mm Bohrer
Funktionsbeschreibung
Der Buzzer wird automatisch beim ersten Druck eingeschaltet. Bei jedem Druck wird ein Auslösesignal per Funk an den Yongnuo-Empfänger gesendet welcher die Kamera auslöst. Beachten: Der Yongnuo-Empfänger empfängt das Auslösesignal nur wenn eine eingeschaltete Kamera mit einem Fernauslösekabel an der Klinkenbuchse des Yongnuoempfängers angeschlossen ist! Der Yongnuo-Empfänger muss sich im Modus TRX befinden, beim RF-603 einstellbar über den Schiebeschalter, beim RF605 über den Mode-Knopf.
Wird der Buzzer mehr als 2 Stunden nicht verwendet wird die Stromversorgung deaktiviert so dass die Batterien nicht weiter entladen werden. Bei längerer Nichtbenutzung/Einlagerung sollten die Batterien entfernt werden um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
Übersicht DIP Schalter
1-4 | Kanalwahl. Bitte Abschnitt „Kanaleinstellung“ beachten! |
5 | Programmierung Sperrzeit |
6 | Fernsperre aktivieren |
7 | Auslösemodus |
Kanaleinstellung
Mit den DIP-Schaltern 1-4 wird der verwendete Funkkanal eingestellt. So können mehrere Funkstrecken am gleichen Ort ohne gegenseitige Beeinflussung betrieben werden. Achtung: Die Reihenfolge der 4 Kanal-DIP-Schalter ist gespiegelt zum Yongnuo-Empfänger. Beispiel: Der Kanal Nr. 3 wird am Yongnuo-Empfänger mit der Kombination OFF OFF ON OFF
, am Buzzer mit der Kombination OFF ON OFF OFF
, jeweils von links nach rechts, eingestellt.
Sperrszeit einstellen
DIP-Schalter 5 auf ON stellen. Buzzer drücken und halten, bis der Blitz wieder aufgeladen ist. DIP-Schalter 5 auf OFF stellen. Um die Verzögerungszeit zu löschen, DIP-Schalter auf ON und ohne Buzzer drücken wieder zurück auf OFF stellen.
Fernsperre
Mit einem weiteren Yongnuo RF-603/605 kann der Buzzer über Funk gesperrt werden. Dazu den zweiten Funkauslöser auf „TX“ stellen und im Buzzer DIP-Schalter 6 auf ON stellen. Diese Funktion verbraucht im Buzzer deutlich mehr Strom und sollte nur aktiviert werden wenn die Fernsperre wirklich verwendet wird.
Auslösemodus
Mit der Einstellung DIP Schalter 7 OFF wird beim Druck auf den Grobhandtaster das Signal „Kamera auslösen“ über Funk gesendet. Steht der DIP Schalter 7 auf ON wird das Signal „Blitz auslösen“ gesendet, so dass ein auf den Yongnuo-Empfänger aufgesteckter Blitz ausgelöst werden kann.